- Bicycle-Moto-Cross
- Bicycle-Moto-Cross['baɪsɪkl'məʊtəʊkrɔs, englisch] das, -/-e, Abkürzung BMX, Radsport: Radrennen mit Spezialrädern auf Hindernisbahnen von 200 bis 350 m Länge in offenem Gelände. Im BMX werden Welt- und Europameisterschaften und deutsche Pokalmeisterschaften in verschiedenen Altersklassen von 7 bis 20 Jahren ausgetragen. Das ungefederte BMX-Rad ohne Gangschaltung ist besonders stabil gebaut und unterliegt zahlreichen Sicherheitsvorschriften (z. B. Polster an Lenker und Rahmen). Die Laufräder müssen ein grobstolliges Profil besitzen. Die Sportversionen der BMX-Räder entsprechen nicht den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung und dürfen daher nicht im öffentlichen Straßenverkehr benutzt werden.
Universal-Lexikon. 2012.